Mit unserem breit gefächerten Aufgabenspektrum und einem vielfältigen Angebot an Aus- und Fortbildungen kann jeder seine individuellen Interessen und Stärken in die Mannschaft einbringen.
Du bist herzlich zu unseren Übungsabenden eingeladen. Diese dienen der Aus- und Fortbildung unserer Mitglieder und finden grundsätzlich Freitag Abend um 19:00 Uhr im BRK-Heim statt.

Es finden auch Erste-Hilfe-Kurse in unserem BRK-Heim statt. Geleitet werden diese Kurse oft durch unsere Mitglieder, die einen Ausbilderschein für Erste-Hilfe gemacht haben.
___________________________________________________________________________________________
Wenn du dich jetzt fragst, was du mit den Ausbildungen und Weiterbildungen alles erreichen kannst, ist hier eine kleine Übersicht:
Medizinische Ausbildung
- Ersthelfer
- Sanitätshelfer
- Sanitäter
- Rettungsdiensthelfer
- Rettungssanitäter
- Notfallsanitäter
- Notarzt
Einsatztaktische Ausbildung
- Helfer mit Grundausbildung (Rot-Kreuz-Einführungsseminar, Grundlehrgang Sanitätsdienst, Grundlehrgang Betreuungsdienst, Grundlehrgang PSNV)
- Truppführer
- Gruppenführer
- Zugführer
Ersthelfer (EH)
16 Unterrichtseinheiten
Sanitätshelfer (SAN)
60 Unterrichtseinheiten
schriftliche, praktische und mündliche Prüfung
Voraussetzungen:
– Mindestalter: 16 Jahre
– Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 1 Jahr)
Sanitäter (F-SAN)
32 Unterrichtseinheiten
schriftliche, praktische und mündliche Prüfung
Voraussetzungen:
– abgeschlossene Helfergrundausbildung
Rettungsdiensthelfer (RDH)
160h Theorieunterricht
schriftliche und praktische Prüfung
Voraussetzungen:
– Mindestalter: 16 Jahre
– Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 1 Jahr)
– ärztliches Gutachten (nicht älter als 3 Monate)
– kein Eintrag im Führungszeugnis
– mind. Abschluss der Mittelschule
Rettungssanitäter (RS)
160h Theorieunterricht = RDH
160h Klinikpraktikum (verschiedene Stationen)
160h Rettungswachenpraktikum
schriftliche, praktische und mündliche Prüfung
Voraussetzungen:
– Mindestalter: 18 Jahre
– RDH
– ärztliche Bescheinigung
– Führungszeugnis oder eidesstaatliche Erklärung
– mind. Abschluss der Mittelschule oder abgeschlossene Berufsausbildung
Notfallsanitäter (NFS)
3 Jahre Berufsausbildung
1920h Theorieunterricht
720h Klinikpraktikum
1960h Rettungswachenpraktikum
schriftliche, praktische und mündliche Prüfung
Voraussetzungen:
– Mindestalter: 17 Jahre
– Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss + abgeschlossene Ausbildung (mind. 2-jährige Dauer)
– gesundheitliche Eignung
– Führungszeugnis
Notarzt (NA)
Voraussetzungen:
– abgeschlossenes Medizinstudium
– 2 Jahre Berufserfahrung, davon 6 Monate auf der Intensivstation, Notaufnahme oder klinische Anästhesiologie